Workshop: Das Alphabet der digitalisierten Gesellschaft kennen lernen – Algorithmen in 60 Sekunden erklären
„Computational Thinking ist die neue Grundlage für unsere ständig wachsende technologische Gesellschaft. Um die kognitive Entwicklung von Kindern wirklich zu beeinflussen und sie auf künftige Computer-Jobs vorzubereiten, die vielleicht noch gar nicht existieren, müssen wir über Pop-Computing hinausgehen.“
Dr. Idit Harel, MIT Media Lab Alumni |
Wir laden Sie/Euch ganz herzlich ein, mit uns herauszufinden, wie wir unsere Kinder und Jugendlichen motivieren, das Alphabet der digitalisierten Gesellschaft mitschreiben zu können.
Grundanliegen
Algorithmen sind das Alphabet der digitalisierten Gesellschaft. Sie zu begreifen ermöglicht unseren Kindern und Jugendlichen, nicht nur passiv zu konsumieren, sondern ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Das Future Learning Lab am Institut ZLI der PH Wien, in Koordination mit dem Vienna Center for Logic and Algorithms der TU Wien, veranstalten den Workshop mit den folgenden Grundanliegen:
- Förderung des kritischen und kreativen Umgangs mit digitalen Medien;
- Vermittlung des informatischen Denkens im Klassenzimmer;
- reflektiertes Nachdenken über das Zusammenspiel die Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft.
Inhalte:
- Lektion: Warum brauchen wir Algorithmen?
- Lektion: Finden von Beispielalgorithmen
- Lektion: Gruppenarbeit: Suchen und Vorstellen eines Videos über einen Algorithmus
- Lektion: Präsentation der Ergebnisse (30 – 40 min) und Vorstellen des Wettbewerbs
Wie können wir digitale Kompetenzen fördern?
„Wir möchten gezielt Verbindungen zwischen Universitäten und Schulen schaffen, um Lehrerinnen und Lehrern neue Möglichkeiten zu bieten, Grundkenntnisse über Digitalisierung und Algorithmen auf kreative Weise zu vermitteln.“
Stefan Szeider und Agata Ciabattoni, die Leiter des Vienna Center for Logic and Algorithms (VCLA), über Motive und Ziele des Videowettbewerbs Algorithmen in 60 Sekunden. |
„Ein besonderes Anliegen ist für uns die Frage, welche digitalen Kompetenzen junge Menschen in Schule, Ausbildung und Studium heute und in Zukunft erwerben müssen, um ihr berufliches und soziales Leben gestalten zu können.“
Herman Morgenbesser, Scientix-Botschafter, inhaltlich verantwortlich für den Workshop. Scientix fördert und unterstützt die europaweite Zusammenarbeit zwischen MINT- (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Lehrkräften, Bildungsforschern, Entscheidungsträgern und anderen MINT-Bildungsexperten. |
Organisatorisches
- Der Eintritt ist frei.
- Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung bis 21. März 2018, 17:00 Uhr.
- Spread the Word – bitte weitersagen!
Wann
|
WoFuture Learning Lab |
Kontakt und Anmeldung
Anmeldung bis 19. März Mittwoch, 21. März 2018, 17:00 Uhr, hier.
An: Mihaela Rozman, ta.ca.neiwutnull@namzor.aleahim
Anerkennung
- Lehrerinnen & Lehrer können die Veranstaltung als Fortbildung buchen. Die Zertifikate für eine Anrechnung als Fortbildung an der PH Wien werden nach der Veranstaltung zugeschickt.
Unterstützung
Unterstützt wird der Videowettbewerb von eEducation Austria, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Science Center Netzwerk und Future Learning Lab (Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)) unter der Leitung von Klaus Himpsl-Gutermann.